
Hydromat 4400
Das Kraftwerk für maximale Produktivität Zurück zur letzten SeiteDer Hydromat 4400 vereint alle Anforderungen an eine Highspeed-Maschine: massive Bauweise, starkes Vorschubsystem und ein exzellentes Leistungspotenzial. Der neue optimierte Hydromat 4400 ist robust, leistungsstark und zuverlässig für Vorschubklassen von 150 – 400 m/min. Der modulare Aufbau ermöglicht die flexible Ausstattung und Spindelanordnung für den individuellen Gebrauch. Die Anwendungsbereiche erstrecken sich u.a. vom Vorhobeln mit wenigen Spindeln und geringen Anforderungen an die Oberflächenqualität bis zum Herstellen vielfältiger Profilware mit entsprechend hoher Spindelanzahl und hoher Flexibilität.
- Hohes Leistungspotential durch robusten und starken Vorschub
- Hohe Laufruhe durch sichere und ruhige Führung der Werkstücke
- Wartungsfreundlicher Aufbau
- Übersichtliche Bedienung durch zentrales Dashboard in der Steuerung
- Anbindung an übergeordnete Leitrechnersteuerung
Daten des Hydromat 4400
- Spindelanordnung
- U-O-R/L-O-U
- Vorschubgeschwindigkeit
- 40 - 400 m/min
- Min. / max. Arbeitsbreite
- 60 - 300 mm
- Min. / max. Arbeitshöhe
- 19 - 120 mm
Zum Hobeln und Profilieren mit bis zu 400 m/min für maximalen Ausstoß ohne Kompromisse bei Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komfort
Das bietet Ihnen der Hydromat 4400

Die neue WEINIG Machine Control (WMC) ist durch das zentrale Dashboard intuitiv bedienbar und kann nach kurzer Schulung sicher eingesetzt werden. Auf einer Bildschirmdiagonalen von 21,5“ hat der Bediener alle relevanten Produktionsdaten im Blick. Durch die integrierte Notizfunktion wird der Rüstvorgang zusätzlich vereinfacht.

Der Hydromat 4400 kann innerhalb kürzester Zeit einen automatischen Dimensionswechsel durchführen - ganz ohne Eingriff durch den Bediener und bei laufenden Spindeln. Grund sind CNC-gesteuerte Verstellungen und ein ausgereiftes Sicherheitskonzept.

Hydro-Gegenlager und ein schneller, komfortabler Werkzeugwechsel haben sich lange gegenseitig ausgeschlossen. Doch jetzt revolutioniert das HydroLock-System sowohl die (De-) Montage des Gegenlagers als auch den Werkzeugwechsel. Somit gehört aufwändiges Rüsten mit Hilfe einer Fettpresse der Vergangenheit an.

Durch die ständige Überwachung der Lagertemperatur der Spindeln können Temperaturanstiege und kritische Zustände frühzeitig erkannt werden. Dadurch ist die Wartung planbar, ungeplante Stillstandzeiten werden reduziert und die Verfügbarkeit der Maschine steigt.

Der Hydromat 4400 verfügt über ein Schallschutzhaus, das neben einer deutlichen Reduzierung der Schallemissionen, durch eine sehr gute Zugänglichkeit der Maschine und ein sicheres Arbeitsumfeld für den Maschinenbediener überzeugt.